![]() |
|
Hintergrundfarbe für gesamte Tabelle
Hintergrundfarbe für einzelne Zeilen oder Zellen
Farben für Rand und Gitternetzlinien
Hintergrundbild (Wallpaper) fⁿr Tabelle oder Tabellenzellen
Sie können für alle Zellen einer Tabelle eine einheitliche Hintergundfarbe definieren.
<table border bgcolor=#CCFFFF> <tr> <td>Zeile 1 Spalte 1 = hellblau <td>Zeile 1 Spalte 2 = hellblau </tr> <tr> <td>Zeile 2 Spalte 1 = hellblau <td>Zeile 2 Spalte 2 = hellblau </tr> </table> |
Sie können für eine Zeile oder eine einzelne Zelle innerhalb einer Tabelle eine Hintergrundfarbe definieren.
<table border> <tr bgcolor=#CCFFFF> <td>Zeile 1 Spalte 1 = hellblau (gilt für Zeile) <td>Zeile 1 Spalte 2 = hellblau (gilt für Zeile) </tr> <tr bgcolor=#CCFFCC> <td bgcolor=#CCFFCC>Zeile 2 Spalte 1 = hellgrün (gilt für diese Zelle) <td bgcolor=#FFCCFF>Zeile 2 Spalte 2 = hellviolett (gilt für diese Zelle) </tr> </table> |
Wenn Sie fⁿr eine Zelle eine Hintergrundfarbe definieren, sollten Sie für den Text einer Zelle eine geeignete Kontrastfarbe definieren. Hierzu k÷nnen Sie den HTML-Befehl zum Ändern von Schriftfarben verwenden.
Sie k÷nnen auch fⁿr Rahmen und Gitternetzlinien Farbangaben machen. Diese Angaben werden bislang jedoch nur vom MS Internet Explorer interpretiert.
<table border bgcolor=#CCFFFF bordercolor=#000099> <tr> <td>Zeile 1 Spalte 1 = hellblau, Rahmen und Gitternetz dunkelblau <td>Zeile 1 Spalte 2 = hellblau, Rahmen und Gitternetz dunkelblau </tr> <tr> <td>Zeile 2 Spalte 1 = hellblau, Rahmen und Gitternetz dunkelblau <td>Zeile 2 Spalte 2 = hellblau, Rahmen und Gitternetz dunkelblau </tr> </table> |
<table border=4 bgcolor=#CCFFCC bordercolordark=#660000 bordercolorlight=#FF0000> <tr> <td>Zeile 1 Spalte 1 = hellgrün, Rahmen und Gitternetz dunkelrot/rot <td>Zeile 1 Spalte 2 = hellgrün, Rahmen und Gitternetz dunkelrot/rot </tr> <tr> <td>Zeile 2 Spalte 1 = hellgrün, Rahmen und Gitternetz dunkelrot/rot <td>Zeile 2 Spalte 2 = hellgrün, Rahmen und Gitternetz dunkelrot/rot </tr> </table> |
Anstelle der einfachen Rahmenfarbe können Sie auch einen Schattier-Effekt in den Rahmen bringen, indem Sie zwei verschiedene Farben definieren - eine dunklere und eine hellere. Dazu notieren Sie im einleitenden Tag der Tabelle die beiden Zusatzangaben bordercolordark= (bordercolordark = dunkle Randfarbe) und bordercolorlight= (bordercolorlight = helle Randfarbe).
Sie k÷nnen fⁿr eine Tabelle ein eigenes Hintergrundmuster (Wallpaper) definieren. Das funktioniert genauso wie bei Hintergrundbildern (Wallpapers) fⁿr den gesamten Dateik÷rper.
Hintergrundbilder fⁿr Tabellen werden jedoch nur vom MS Internet Explorer interpretiert.
<table border=4 background="datei.gif"> <tr> <td background="datei2.gif">Zeile 1 Spalte 1 <td>Zeile 1 Spalte 2 </tr> <tr> <td background="datei2.gif">Zeile 2 Spalte 1 <td>Zeile 2 Spalte 2 </tr> </table> |
Wenn Sie ein Hintergrundbild definieren, sollten Sie auch passende
Textvordergrundfarben definieren.
Inerhalb dieses Dokuments finden Sie im Abschnitt über typische Grafiksorten für WWW-Seiten ein paar typische Hintergrundbilder.
Blättern: | |||
Zellen verbinden | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Tabellen beschriften und umgebender Text |
![]() |
HTML-Dateien selbst erstellen | ||
![]() |
Dokumentation: HTML | ||
![]() |
Tabellen |
© 1997